Meine Geschichte

⏱️
Lesezeit: ca. 4 Minuten

1. Die Zahlenliebe – wie alles begann

Schon früh hatte ich eine besondere Affinität zu Zahlen, Systemen und logischen Zusammenhängen. Während andere Videospiele spielten, zerlegte ich Rechner, analysierte Software und versuchte zu verstehen, wie Technik funktioniert. Diese Begeisterung begleitete mich durch meine Schulzeit – besonders in Mathematik und Informatik – und prägte meinen weiteren Weg.

2. Der Weg – Praxis, Orientierung und erste Verantwortung

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Wirtschaftsschule in Serbien im Jahr 2011 habe ich erste praktische Erfahrungen im kaufmännischen Bereich gesammelt.

Diese Zeit war geprägt von Lernen durch Tun – ich übernahm Verantwortung, entwickelte ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und begann, mich beruflich zu orientieren.

Mit zunehmender Erfahrung wuchs mein Wunsch, meine Kenntnisse zu vertiefen und zu strukturieren. So absolvierte ich 2017 eine Weiterbildung bei der Wirtschaftskammer Niederösterreich, die mir fundierte Einblicke in Buchhaltung, Kostenrechnung und Unternehmensorganisation ermöglichte – und mir den Weg in die Finanzwelt öffnete.

3. Die Kombination – Zahlen, Technik und Präzision

Schon damals wurde mir klar: Technik und Zahlen gehören zusammen. Während ich im Rechnungswesen arbeitete, entwickelte ich parallel IT-Kenntnisse – von Excel-Makros bis zur Prozessautomatisierung mit Power BI, SQL und Python. Ich erkannte, dass moderne Finanzarbeit ohne digitale Kompetenz nicht mehr denkbar ist.

Diese Kombination aus analytischem Denken, digitalem Know-how und strukturiertem Arbeiten wurde zu meinem Markenzeichen. Ich liebe es, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen und durch klare Strukturen greifbare Ergebnisse zu erzielen.

4. Der Neuanfang in der Schweiz

Im Jahr 2020 bin ich aus persönlichen Gründen – der Liebe wegen – in die Schweiz gezogen. Hier begann für mich ein neuer Abschnitt: Ich konnte meine internationale Erfahrung mit dem Schweizer System verbinden, lernte neue Tools und Prozesse kennen und übernahm schnell Verantwortung.

Ich schätze die Schweizer Präzision – sie passt zu meinem Arbeitsstil. Struktur, Zuverlässigkeit und Qualität sind für mich keine Floskeln, sondern gelebter Alltag.

5. Heute – mit Weitblick und Lernwille

Aktuell befinde ich mich in der berufsbegleitenden Weiterbildung zum dipl. Wirtschaftsprüfer bei ExpertSuisse. Parallel bereite ich mich im Selbststudium auf die Prüfung zum Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen vor – gestützt auf die Inhalte der höheren Ausbildung.

Ich bin überzeugt, dass lebenslanges Lernen und Neugier die Grundlage für nachhaltigen Erfolg sind. Mein Ziel ist es, mich weiterhin an der Schnittstelle zwischen Finanzen, IT und Strategie zu entwickeln – als verlässlicher Partner für Unternehmen, die Klarheit, Kontrolle und Innovation suchen.

6. Privat – Struktur trifft Familie

Auch privat bin ich jemand, der gerne plant, ausprobiert und reflektiert. Ich interessiere mich leidenschaftlich für Aviatik und backe in meiner Freizeit traditionell neapolitanische Pizza – mit Präzision, wie es sich gehört.

Noch wichtiger ist mir aber die Zeit mit meiner Familie: Gemeinsam mit meiner Frau und unseren zwei Töchtern lebe ich in Biel/Bienne – und geniesse jede Minute mit ihnen.